
Neues aus alten Büchern
Ensemblekurs mit den TradTöchtern
“Neues aus alten Büchern” ist eine Auswahl von Tanzmusik aus deutschen Tanzmusikhandschriften des 18./19. Jahrhunderts, zusammengestellt von Musikern und Organisatoren des Klangrauschtreffens. Der Kurs richtet sich an alle, die ein Instrument spielen und gern gemeinsam alte Tanzmelodien in frischem Gewand spielen möchten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung über kontakt@kuma-gb.de
DEFI-Empfehlungen
Ensemblekurs mit Familie Gerstenberg
Eine (Deutsch-)Folksession lebt vor allem von einem: Sing-und Musizierfreude! Jedoch reicht das allein oft nicht aus. Sobald die Gitarre rumgeht, sitzt man im Kreis und grübelt: Was könnte ich spielen? Was könnten die anderen kennen? Gibt es deutschsprachige Volkslieder, Folksongs und Tänze, die simpel nachzuspielen sind und Spaß machen?
Auf der Homepage der DeutschFolkInitiative (www.deutschfolkinitiative.de) gibt es jeden Monat eine kleine Auswahl an schönen populären Liedern und Tänzen. Mit etwas Übung springt der Funke bald auch in eurem Kreis über – und vielleicht werden die Sachen irgendwann wieder etwas wie Allgemeingut.
Anmeldung über kontakt@kuma-gb.de
Gemeinsames Folxliedersingen
Die Organisator:innen des DeutschFolkFestivals laden zum gemeinsamen Singen ein. Gänzlich ohne Strom mit Waldzither, Gitarre und Mandoline greifen Peggy Luck und Thomas Strauch in die reich gefüllte Kiste der deutschen Volkslieder und singen diese mit allen, die das gern möchten. Die meisten dieser Lieder sind bekannt. Für alle, die nur noch die erste Zeile oder Strophe im Gedächtnis haben, wird es Hilfe in Form von Textblättern geben.