Bands

Hier findet Ihr Infos, Bilder und Videos zu den auftretenden Bands. Viel Spaß beim Entdecken. 🙂

Kokott & Georgi

Kokott & Georgi

Homepage: www.kokottundgeorgi.de

Das Duo Kokott & Georgi spielt deutsche Balladen mit unglaublicher Instrumentenvielfalt. Neu komponiert, neu instrumentiert und neu interpretiert. In den für Kokott typischen Vertonungen und den gemeinsamen Arrangements erklingen bekannte und weniger bekannte Balladen in einem ganz eigenen Glanz. Dabei ist es ihnen wichtig, die Handlung, die Geschichte in den Vordergrund zu stellen, denn deren selten vergnügliche, häufig traurige, kriegerische oder geheimnisvolle Geschehnisse erzählen auf kunstvolle Art von unseren Altvorderen und ihrem Leben oder den Geschichten, die sie sich damals zu berichten hatten. Während Jörg Kokott mit Stimme, Gitarre und Mandoloncello für die musikalischen Bilder die Rahmen liefert malt Christian Georgi diese aus. Mit Saxofonen und Flöte liefert er zusätzliche Farben in Pastell, die den Balladen noch mehr Kraft verleihen und die musikalische Begleitung trotzdem transparent lassen.

Zum Mitsingen oder –sprechen wird herzlich ermutigt.

KO J.KOKOTT zählt zu den Gründungsmitgliedern der Folklegende Wacholder. Nebenher spielt er seit 1986 Solo-Abende mit eigenen Liedern. Bisher hat er über 80 Bühnenprogramme vorgelegt. Seine Markenzeichen sind die markante, eigenwillige Stimme und ein beeindruckendes Gitarrenspiel. Außerdem verzaubert er die Zuhörer mit dem einzigartigen Klang seines Mandoloncellos.

CHRISTIAN GEORGI hat sich als Flötist und Saxophonist über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Er war u.a. mit M. Theodorakis auf dessen Europatourneen unterwegs, war mit Gerhard Schöne und Maria Farantouri auf Tour und begleitet Annekatrin Bürger seit vielen Jahren als Musiker bei ihren literarisch-musikalischen Lesungen. Außerdem arbeitete er im Studio u.a. für Reinhard Mey, Hannes Wader, Gerhard Schöne und Pension Volkmann.


Land Über & Doc Fritz

Homepage: www.land-ueber.de

Hier treffen zwei Welten aufeinander. Das Duo Land Über aus Dresden, seit mehr als 10 Jahren bekannt für sphärische Klangmalereien, die immer ein bisschen nach hohem Norden klingen, trifft hier auf einen bekennenden Folkloristen aus Jena.

Die Musik von Karl Helbig (voc, Sax, Tuba, Flöte) und Benni Gerlach (voc, Cello) ist geprägt von technischer Raffinesse und einem Hauch Melancholie. Dabei ist der Eine vorwiegend im Jazz zuhause und der Andere hat als umtriebiger Cellist einen wohlklingenden Namen sowohl als großartiger Bühnenarbeiter und Arrangeur.

Doc Fritz (voc, Waldzither, Mundharmonika, Mandoline, Flöte) ist mit vielen folkloristischen Wassern gewaschen von Blues über Celtica bis zur eigenen traditionellen Kultur. Er ist in den letzten Jahren jedoch meist als komponierender Waldzitherenthusiast in Erscheinung getreten. Die Musiker kennen und schätzen sich schon seit geraumer Zeit, waren sie doch mehrere Jahre fester Bestandteil der Folk Destille aus Jena. In diesem symphonischen Weltmusik-Orchester fanden sie eine erste gemeinsame Schnittmenge. Und so ist ihre Musik ein spannendes Gemenge von Selbstgeschriebenem, respektvollen Bearbeitungen traditioneller Stücke bis hin zu Klassikadaptionen. Sowohl das Material, die exotische Kombination an Instrumenten als auch die teils komplexe Struktur der Titel ergeben einen einzigartigen Sound, der nie akademisch wirkt und etwas zeitloses hat.


TradTöchter

Homepage: www.tradtoechter.com

TradTöchter – das ist neue Geigenmusik! Das sind groovige Eigenkompositionen und gepfefferte Arrangements traditioneller Tanzmelodien und Lieder.

Die beiden Musikerinnen lieben traditionelle Tanzmusik genauso wie modern folk und spielen zum schwofen, zuhören und abtanzen. Berückende Melodien aus eigener Feder gesellen sich zu mitreißenden Arrangements traditioneller Stücke und Lieder. Denn nicht nur Instrumentalmelodien bringen die beiden Geigerinnen in die Tanz – und Konzertsäle, es wird auch getrallt und gesungen. Mal sanft, mal wild, von Sehnsucht, goldenen Ringlein, der weiten See, wilden Ausschweifungen und faulen Äpfeln.

Das Duo TradTöchter hat sich Anfang 2016 zusammengetan und bezaubert Tänzer genauso wie Zuhörer, bringt Ohren zum Tanzen und Füße zum Lauschen.


Meyering & Waterstradt

Beim Duo Wolfgang Meyering & Michael Waterstradt geht es um das Wesentliche. Die Konzentration auf die effektivsten Möglichkeiten eines Duos. Nur Kontrabass, ein Zupfinstrument (Mandoline, Gitarre oder Mandola) und eine Stimmen stehen ganz im Vordergrund des Konzeptes. Dabei ist es faszinierend zu beobachten – und zu hören – wie die beiden Musiker es schaffen mit diesen Mitteln einen echten „Bandsound“ zu erschaffen. Michael Waterstradt und Wolfgang Meyering kennen sich seit vielen Jahren und haben bei vielen internationalen Projekten mit Stars der Folk und Weltmusik Szene Konzerte gegeben. Die Liste reicht vom Iren Donal Lunny bis zum Inder Ravichandra Kulur und vom Nigerianer Yacouba Moumouni bis zum Portugiesen Pedro Caldeira Cabral.

In den oft autobiographisch gefärbten Liedern von Wolfgang Meyering geht es um die entscheidenden Dinge des Lebens. Von Verzweiflung und Elend bis zu Liebe und Glückseligkeit ist alles dabei und wird mal nachdenklich mal unterhaltsam humorvoll gespielt.


Waldzitherpunk

Homepage: www.facebook.com/waldzitherpunk

Mobiles Waldzitherpunk-Kommando mit (ger)manisch-depressiven Frequenzen. Proletarisch-intellektualistisch-traditionalistisch-progressiver Folk-Punk. Bodenständig und realitätsfern.

„Hören Sie das Gelbe vom Ei der roten Lieder, die Hits der Folkparaden von vorgestern und übermorgen & verlassen Sie sich besser nicht darauf, dass es am Ende nicht doch ganz anders wird.“


Familie Gerstenberg

Homepage: www.familie-gerstenberg.com

Die Familie Gerstenberg spielt traditionelle und eigene Musik zum Tanzvergnügen. Walzer, Schottisch, Bourrée oder Mazurka, mal kraftvoll als Band gespielt, mal solistisch und fein. Abwechslung steht bei dieser fidelen Familie an erster Stelle. Mit Pfeifen, Balg und Saiten weben sie einen Klangteppich, auf dem sich lustvoll tanzen läßt.